Logo targoevent  
  • Kontakt
  • | Impressum
  • | Datenschutz

Die lange Nacht der Epilepsie
2. Lange Nacht der Epilepsie_Header_V03
 
  • Start
  • Programm
  • Anmeldung
  • Sponsoren
  • Teilnahmebedingungen
 
 

Lange Nacht der Epilepsie

Programm am 5. Dezember 2025

Uhrzeit

Programmpunkt

Referent*in

20:00

Begrüßung, Einführung
Wir warten auf den Nikolaus!

Prof. Gerd Kurlemann, Lingen

20:05 – 20:20

Wie viele Menschen gibt es in Deutschland mit Epilepsie – aktuelle Daten

Prof. Felix von Podewils, Greifswald

20:20 – 20:35

Status epileptikus + NCSE bei Kindern – auf den Punkt gebracht!

Prof. Susanne Schubert-Bast, Frankfurt

20:35 – 20:50

Status epileptikus + NCSE bei Erwachsenen - auf den Punkt gebracht!

PD Dr. Christoph Kellinghaus, Osnabrück

20:50 – 21:05

Gibt es was Neues für die Neugeborenenepilepsie?!

Dr. Barbara Fiedler, Münster

21:05 – 21:20

Gibt es was Neues für „Standart-Epilepsiesyndrome“ bei Kindern?!

Prof. Alexandra Klotz, Bonn

21:20 – 21:29

Diskussion und Möglichkeit für Fragen

21:29 – 21:32

Pause

21:32 – 21:47

Die „Neuen“ für Kinder und Jugendliche mit Epilepsie

Dr. Tilman Polster, Bethel-Bielefeld

21:47 – 22:02

Die „Neuen“ bei Erwachsen mit verschiedenen Anfallstypen

Prof. Adam Strzelczyk, Frankfurt

22:02 – 22:17

Gibt es schon Therapiestandarts für die DDEs?

Prof. Hiltrud Muhle, Kiel

22:17 – 22:32

Die „Neuen“ in der Praxis des Neurologen

Ralf Berkenfeld, Neukirchen-Vluyn

22:32 – 22:47

Die „Neuen“ jenseits der Zulassung

Prof. Gerd Kurlemann, Lingen

22:47 – 23:02

Ketogene Therapie – Altes und Neues! Kinder und Erwachsene

Dr. Christine Makowski, München  

23:02 – 23:11

Diskussion und Möglichkeit für Fragen

23:11 – 23:21

Pause

23:21 – 23:36

Technische ASM: VNS, EASEE, DBS

Dr. Gabriel Möddel, Münster

23:36 – 23:51

Komorbiditäten – wie behandeln bei Erwachsenen?!

Dr. Thomas Mayer, Klein Wachau

23:51 – 00:06

Komorbiditäten – wie behandeln bei Kindern

Prof. Gerd Kurlemann, Lingen

00:06 – 00:21

Besonderheiten in der Behandlung der Epilepsie bei Menschen mit Behinderungen

Dr. Frank Bösebeck, Rotenburg  

00:21 – 00:36

Welchen Stellenwert haben die ganz „Alten“?

Dr. Reinhard Keimer, Stuttgart

00:36 – 00:45

Diskussion und Möglichkeit für Fragen

00:45 – 00:48

Pause

00:48 – 01:08

Wer braucht welches Akutmedikament wie lange?

Dr. Uli Bettendorf, Hirschaid
Ralf Berkenfeld, Neukirchen-Vluyn

01:08 – 01:23

Was ist neu in der Betreuung Schwangerer mit Epilepsie?

Dr. Wenke Grönheit, Bochum  

01:23 – 01:38

Welches EEG muss/sollte behandelt werden bei Kindern und Jugendlichen?

Nils Holert, Klein Wachau

01:38 – 01:53

Welches EEG muss/sollte behandelt werden bei Erwachsenen?

Dr. Peter Hopp, Klein Wachau

01:53 – 02:00

Zusammenfassung
War der Nikolaus schon da?

Prof. Gerd Kurlemann, Lingen

Zur Übersicht

Zur Anmeldung

  • Kontakt
  • | Impressum
  • | Datenschutz

Die lange Nacht der Epilepsie
© 2025 targoEvent GmbH